Angesagte Hoodies 2025: Was Gerade Gefeiert Wird – Und Warum

Keep it real. Stil sind subjektiv. Was für den einen ein Must-have ist, interessiert den anderen vielleicht nicht die Bohne. Trotzdem gibt es Strömungen – Schnitte, Farben, Trend, die sich durchsetzen, weil sie etwas in uns auslösen. Manche Hoodies schreien „Zeitgeist“, andere setzen ein Statement, das über kurzlebige Hypes hinausgeht.

Welche Hoodies sind angesagt? Die Antwort hängt davon ab, wen du fragst.

In diesem Artikel nehmen wir die verschiedenen Perspektiven unter die Lupe: Was auf der Straße wirklich getragen wird, was in der Modebranche als „angesagt“ gilt und welche Hoodies nicht nur gut aussehen, sondern auch langfristig relevant bleiben.

Egal, ob du Trends folgst oder lieber gegen den Strom schwimmst – hier bekommst du den Überblick, der zählt.

Warum willst du überhaupt wissen, welche Hoodies angesagt sind?

Mal ehrlich – was bringt dich hierher? Bist du der Typ, der schon den nächsten großen Trend wittert, bevor alle anderen ihn feiern? Oder willst du einfach nur sicherstellen, dass du keinen Fehlkauf machst? Vielleicht geht’s dir auch um etwas Tieferes: den einen Hoodie, der nicht nur gut aussieht, sondern wirklich zu dir passt – dein Stil, dein Ding. Manche schwören auf klassische Schnitte, andere setzen auf Oversized oder auffällige Prints. Am Ende zählt, was für dich funktioniert – und genau das macht angesagte Hoodies so spannend – sie sind so vielseitig wie die Menschen, die sie tragen.

Streetwear Hoodies 2025: Die angesagtesten Styles & Farben des Jahres

Was auch immer dein Grund ist, du bist nicht allein. Mode ist mehr als nur Klamotten – sie spiegelt wider, wie wir uns fühlen, wie wir wahrgenommen werden wollen und manchmal auch, was wir der Welt mitteilen möchten. Ein Hoodie kann Gemütlichkeit bedeuten, Coolness ausstrahlen oder ein klares Signal senden: „Das bin ich.“

Also, egal ob du Trends jagst oder einfach nur den perfekten Fit suchst – wir haben die Antworten, die du brauchst.

Die 5 Faktoren, die bestimmen, was angesagt ist

Warum wird ein bestimmter Hoodie plötzlich überall getragen, während ein anderer im Sale landet? Trends entstehen nicht zufällig – sie folgen bestimmten Mustern, und wenn du weißt, worauf es ankommt, kannst du sie vorhersagen (oder bewusst ignorieren). Hier sind die fünf wichtigsten Faktoren, die bestimmen, welche Hoodies gerade angesagt sind.

1️⃣ Social Media & Influencer – Was TikTok und Instagram hypen

Wenn ein Hoodie viral geht, ist er schneller ausverkauft, als du klicken kannst. Ein einziger Post reicht aus, um einen neuen Trend zu zünden – ob durch einen Influencer, einen Musiker oder ein zufälliges virales Video. Plattformen wie TikTok und Instagram haben Mode radikal beschleunigt: Heute entdeckt, morgen im Warenkorb, übermorgen ausverkauft.

Aktuell dominieren:

  • Clean Aesthetic vs. Statement Pieces: Minimalistische Hoodies mit schlichten Farben und hochwertigem Fit vs. auffällige Prints und Logos.
  • Techwear & Utility: Funktionale Schnitte, viele Taschen, futuristische Vibes.
  • Y2K & Retro Vibes: Hoodies mit Vintage-Waschung, große Grafiken, inspiriert von den 90ern und 2000ern.

Wenn du wissen willst, was als Nächstes kommt, checke deine Feeds – aber sei schnell, bevor der Hype vorbei ist.

2️⃣ Streetwear-Kultur & Subkulturen – Wer die echten Trends setzt

Trends entstehen auf der Straße, nicht auf dem Laufsteg. Streetwear ist keine Modeerscheinung, sondern eine Bewegung – entstanden aus Skateboarding, Hip-Hop und Underground-Kulturen. Die echten Trends entstehen nicht in Hochglanzmagazinen, sondern auf den Straßen von Städten wie Berlin, New York oder Tokio. Wer Subkulturen versteht, weiß, welche Hoodies morgen im Mainstream landen.

3️⃣ Prominente & Musiker – Warum Stars Hoodie-Trends anheizen

Kanye, Travis Scott, ASAP Rocky – was tragen sie, und warum ist es überall? Promis und Musiker sind immer ein Schritt voraus. Sie tragen Hoodies von Luxusmarken, Indie-Labels oder exklusiven Collabs, bevor der Rest der Welt davon erfährt.

  • Kanye West & Oversized-Everything: Monochrome Hoodies, weite Schnitte, dezente Logos.
  • ASAP Rocky & High-Fashion-Streetwear: Designer-Hoodies mit starken Silhouetten.
  • Travis Scott & Vintage-Hoodies: Faded Colors, Distressed Look, Band-Merch-Ästhetik.

Das Spannende? Die nächste große Welle könnte von einer Underground-Brand oder einer überraschenden Kollaboration kommen.

4️⃣ Jahreszeit & Komfort – Was du JETZT wirklich tragen willst

Nicht jeder Hoodie funktioniert zu jeder Zeit. Mode kann Hype sein, aber am Ende zählt auch, was praktisch ist. Die Jahreszeit bestimmt, welche Materialien und Fits gerade gefragt sind:

  • Winter: Oversized, Layering, Heavyweight Cotton. Die dicken, warmen Hoodies dominieren – ideal zum Kombinieren mit Puffer Jackets oder langen Mänteln.
  • Sommer: Leichte Hoodies, cropped Fits, breathable Cotton. Perfekt für kühle Nächte oder als Layer über Tanktops.
  • Übergangszeit: Washed Look, Vintage-Dyes, ausgewaschene Farben. Ein Hoodie, der sich anfühlt wie dein Lieblingsstück seit Jahren.

Komfort und Stil gehen hier Hand in Hand – wer beides kombiniert, trifft den Nerv der Zeit.

5️⃣ Kollaborationen & limitierte Drops – Der Hype um Exklusivität

Manche Hoodies wirst du nie wieder kriegen – oder für 10x den Preis auf StockX. In der heutigen Streetwear-Welt zählt Exklusivität. Brands kooperieren mit Künstlern, Anime-Serien oder sogar Games, um einzigartige Pieces zu erschaffen, die innerhalb von Minuten ausverkauft sind.

  • Nike x Travis Scott, Supreme x The North Face, Adidas x Bad Bunny – limitierte Hoodies, die den Resale-Markt explodieren lassen.
  • Anime- und Gaming-Hoodies: Dragon Ball, One Piece, Cyberpunk 2077 – Kollaborationen mit Popkultur-Ikonen boomen.
  • Local & Indie Drops: Kleine Labels, die in ihrer Community gefeiert werden, bevor der Mainstream sie entdeckt.

Wer den nächsten limitierten Hoodie ergattern will, muss schnell sein – oder tief in die Tasche greifen.

Welche Hoodies sind 2025 wirklich angesagt?

Trends verändern sich, aber einige Styles bleiben bestehen – sie entwickeln sich weiter, passen sich an und definieren die Streetwear jedes Jahr neu. 2025 steht im Zeichen von Komfort, Individualität und einem Mix aus Nostalgie und futuristischen Elementen. Hier sind die vier Hoodie-Styles, die dieses Jahr dominieren werden.

 

1️⃣ Oversized Hoodies mit Backprint – Warum sie in Streetwear dominieren

hoodie-herren-mit-back-print-model-back-closedup-view

Der oversized Fit bleibt auch 2025 das Maß aller Dinge, doch dieses Jahr geht es weniger um extreme Weite, sondern um den perfekt ausbalancierten Look. Die Proportionen sind wichtig: weiche, fließende Silhouetten, die genug Platz für Bewegung bieten, ohne dabei unförmig zu wirken  

  • Backprints sind das zentrale Design-Element. Ob handgezeichnete Illustrationen, subtile Typografie oder großflächige Artworks – der Fokus liegt auf dem Rücken.
  • Farben? Subtile Töne mit Kontrastelementen. 2025 sind es vor allem gewaschene Schwarz- und Grautöne, kombiniert mit kontrastreichen Prints in Weiß oder satten Farben.
  • Material? Heavyweight, aber nicht steif. Eine weiche Baumwollmischung mit einem strukturierten, langlebigen Griff sorgt für das perfekte Tragegefühl.

Warum dieser Hoodie angesagt bleibt? Weil er in der Streetwear eine Brücke zwischen Lässigkeit und Design-Statement schlägt. Er ist bequem, alltagstauglich und gleichzeitig ein Hingucker – genau das, was moderne Streetwear ausmacht.

 

2️⃣ Minimalistische Hoodies – Clean, hochwertig und immer stilvoll

Manchmal ist weniger tatsächlich mehr. Minimalistische Hoodies setzen auf Qualität statt laute Designs – perfekt für alle, die einen zeitlosen und cleanen Look bevorzugen.

Oversized fit Dilemma Print Hoodie back view media

Die Merkmale dieses Trends:

  • Perfekte Passform & hochwertige Materialien. Kein übertriebener Oversized-Look, sondern präzise geschnittene Hoodies, die locker sitzen, ohne zu baggy zu wirken.
  • Dezente Farben mit Tiefe. Neutrale Töne wie Beige, Off-White, Erdtöne oder tiefes Dunkelgrau dominieren. Dabei steht eine hochwertige Verarbeitung mit leicht texturierter Oberfläche im Vordergrund.
  • Minimalistische Details statt auffälliger Prints. Eine kleine Stickerei, dezente Ton-in-Ton-Logos oder raffinierte Nähte machen den Unterschied.

Dieser Hoodie ist ideal für alle, die sich nicht nach lauten Trends richten, sondern auf einen eleganten, aber entspannten Style setzen. Durch die Kombination aus hochwertigem Material und minimalistischer Ästhetik bleibt er über Jahre hinweg relevant.

 

3️⃣ Statement Graphic Hoodies – Die Hoodie-Version von „Laut ohne zu schreien“

Duality Swan Graphic Hoodie -Oversized fit closed up back view

Nicht jeder will schlicht – manche wollen auffallen, aber ohne dabei plump oder überladen zu wirken. Genau das schaffen Statement Graphic Hoodies: sie sind laut, aber mit Substanz.

Was sie 2025 auszeichnet:

  • Grafiken, die eine Story erzählen. Von handgezeichneten Illustrationen über typografische Statements bis hin zu subtilen politischen oder gesellschaftlichen Messages – die Designs haben eine Bedeutung.
  • Retro-Ästhetik trifft auf futuristische Vibes. Beliebt sind inspirierte 90s- und Y2K-Grafiken, kombiniert mit modernen Typo-Elementen und Mixed-Media-Stilen.
  • Dynamische, asymmetrische Platzierungen. Während klassische Hoodies ihre Prints oft mittig setzen, sind 2025 versetzte, fragmentierte oder über mehrere Panels verteilte Grafiken im Trend.

Dieser Hoodie-Typ richtet sich an alle, die ihre Kleidung als Verlängerung ihrer Persönlichkeit sehen – kreativ, ausdrucksstark, aber nicht überladen.

 

4️⃣ Vintage & gewaschene Hoodies – „Als wäre er schon immer dein Lieblingsstück.“

Der Vintage-Look hat in den letzten Jahren einen festen Platz in der Mode gefunden, aber 2025 wird es noch authentischer: Es geht nicht nur darum, einen alten Hoodie-Look zu imitieren, sondern darum, ihn so aussehen zu lassen, als hätte er Jahre voller Geschichten hinter sich.

Was diesen Hoodie-Trend ausmacht:

  • Verwaschene, ungleichmäßige Farben. Kein Hoodie sieht exakt gleich aus – die Färbung ist individuell, mit leicht verblassten Kanten und einem Used-Finish.
  • Heavyweight-Stoffe mit gelebter Struktur. Diese Hoodies fühlen sich weich, aber robust an – als wären sie seit Jahren Teil deiner Garderobe.
  • Distressed Details und subtile Alterung. Manche Modelle setzen auf leichte Abriebstellen, leicht zerstörte Bündchen oder bewusst ausgeblichene Prints, die dem Hoodie eine einzigartige Optik geben.

Dieser Trend spricht alle an, die Mode lieben, die nicht neu aussieht, sondern nach einer Geschichte aussieht. Vintage ist nicht einfach ein Stil – es ist ein Lebensgefühl.

 

So findest du heraus, welcher Hoodie Wirklich zu dir passt

Ein Hoodie ist mehr als nur ein bequemes Kleidungsstück – er sagt etwas über dich aus. Bist du der Typ, der gerne auffällt, oder bevorzugst du einen entspannten, unaufgeregten Look? Die richtige Wahl hängt nicht nur von Trends ab, sondern davon, was zu deinem Stil, deiner Persönlichkeit und deinem Körperbau passt. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die du beachten solltest.

 

1️⃣ Willst du auffallen oder entspannt bleiben?

Der erste Schritt bei der Hoodie-Wahl: Wie möchtest du wahrgenommen werden? Soll dein Outfit Blicke auf sich ziehen oder lieber unaufdringlich, aber stilvoll wirken?

Du willst auffallen:

  • Statement Hoodies mit großflächigen Prints oder kräftigen Farben sind die beste Wahl.
  • Oversized Hoodies mit auffälligen Backprints ziehen Aufmerksamkeit, ohne aufdringlich zu wirken.
  • Grafische Elemente, Typografie oder futuristische Details sorgen für ein einzigartiges Design.

Du willst entspannt bleiben:

  • Minimalistische Hoodies in gedeckten Farben wie Schwarz, Grau, Beige oder Off-White strahlen Ruhe und Klasse aus.
  • Hoodies mit kleinen Stickereien oder Ton-in-Ton-Logos wirken stilvoll und zurückhaltend.
  • Ein gewaschener Vintage-Look sorgt für eine relaxte Ästhetik, ohne laut zu sein.

💡 Tipp: Überlege, wo und wie du deinen Hoodie am meisten trägst. In der Freizeit kannst du mutiger sein – im Alltag oder Jobumfeld sind cleanere Styles oft vielseitiger.

 

2️⃣ Welche Farben funktionieren für verschiedene Styles?

Farben spielen eine entscheidende Rolle darin, wie dein Hoodie auf andere wirkt – und wie gut er sich in deine Garderobe integrieren lässt.

🔹 Zeitlose & vielseitige Farben:
Diese Farben passen zu fast allem und sind perfekt, wenn du deinen Hoodie flexibel kombinieren willst:

  • Schwarz: Elegant, clean und leicht kombinierbar. Funktioniert sowohl im minimalistischen als auch im edgy Streetwear-Look.
  • Grau: Perfekte Balance zwischen sportlich und stilvoll – ideal für einen entspannten, klassischen Look.
  • Beige & Erdtöne: Modern und hochwertig, perfekt für minimalistische oder elegante Styles.
  • Weiß: Frisch, clean und ein echter Hingucker – besonders gut für Sommer-Outfits oder Layering-Looks.

🔸 Farben mit Statement-Faktor:
Wenn du auffallen möchtest oder dein Outfit mit Farben definieren willst, bieten sich diese Optionen an:

  • Rot & Orange: Energiegeladen, auffällig und ideal für einen lebendigen Streetwear-Style.
  • Dunkelgrün & Navy: Raffiniert, urban und perfekt für einen modernen Look.
  • Pastelltöne: Softes Rosa, Hellblau oder Mint wirken modern, stylisch und einzigartig.
  • Verwaschene Farben: Vintage-inspirierte Hoodies mit einem leicht ausgebleichten Finish wirken lässig und authentisch.

💡 Tipp: Wenn du nur einen Hoodie suchst, der zu allem passt, setze auf Schwarz, Grau oder Beige. Wenn du Akzente setzen willst, probiere Farben, die deinen Hautton und deinen Stil unterstreichen.

 

3️⃣ Passform: Oversized, Cropped, Fitted – was steht wem?

Die Passform deines Hoodies entscheidet darüber, wie dein Outfit insgesamt wirkt. 2025 gibt es keine festen Regeln mehr – alles ist erlaubt, solange du dich wohlfühlst. Doch einige Basics helfen dir, die perfekte Silhouette zu finden.

Oversized Hoodies – Lässig, bequem, modisch

  • Perfekt für: Streetwear-Fans, Layering-Looks und entspannte Outfits
  • Vorteil: Verleiht einen modernen, entspannten Look und kaschiert, falls gewünscht.
  • Kombinierbar mit: Weiten Jeans, Cargohosen oder Shorts für einen urbanen Vibe.
  • Achtung: Wenn du sehr klein bist, kann ein zu weiter Oversized-Schnitt dich optisch "verschwinden" lassen. Wähle dann lieber eine moderate Oversized-Version.

Cropped Hoodies – Modern & edgy

  • Perfekt für: Athleisure-Styles, sportliche Looks oder ein mutiges Streetwear-Statement.
  • Vorteil: Setzt Taille oder Oberkörper in Szene und sorgt für eine definierte Silhouette.
  • Kombinierbar mit: Hoch geschnittenen Jeans, Cargos oder Jogginghosen für ein harmonisches Gesamtbild.
  • Achtung: Wirkungsvoll bei durchdachten Outfits, kann aber je nach Styling unausgewogen wirken, wenn der Schnitt nicht zum Rest der Kleidung passt.

Fitted Hoodies – Zeitlos & körperbetont

  • Perfekt für: Minimalistische Styles, cleane Looks oder smarte Kombinationen mit Jacken.
  • Vorteil: Betont die Silhouette, wirkt elegant und ist vielseitig kombinierbar.
  • Kombinierbar mit: Chinos, Slim-Fit-Jeans oder geradlinigen Hosen für einen aufgeräumten, stilvollen Look.
  • Achtung: Kann schnell zu sportlich wirken, wenn das Material zu dünn oder der Fit zu eng gewählt wird.

💡 Tipp: Wenn du zwischen zwei Passformen schwankst, probiere Oversized mit einer leicht verkürzten Länge – so hast du den Komfort eines weiten Hoodies, ohne dass er zu extrem wirkt.

Dein Hoodie, dein Style

Es gibt nicht den einen richtigen Hoodie – es gibt nur den Hoodie, der zu dir, deinem Stil und deiner Persönlichkeit passt. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und dein Hoodie sich wie eine natürliche Verlängerung deines Stils anfühlt.

  • Willst du auffallen? Setze auf Statement-Prints und starke Farben.
  • Bevorzugst du einen cleanen Look? Minimalistische Hoodies in gedeckten Farben sind deine Wahl.
  • Möchtest du eine perfekte Passform? Wähle zwischen Oversized, Cropped oder Fitted, je nach Stil und Körperbau.

Egal, für welchen Hoodie du dich entscheidest – er sollte nicht nur ein Trendstück sein, sondern ein Teil von dir.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen